3. Das Chat Widget
Widget-Design anpassen
Chatly lässt sich visuell genau an deine Marke anpassen – ganz ohne Programmieraufwand. In den Design-Einstellungen kannst du:
Primärfarben und Verläufe festlegen
Textfarben und Schriftgrößen wählen
Zwischen verschiedenen Layouts und Darstellungsformen wechseln (klassisch, Banner, minimiert etc.)
Alle Änderungen werden direkt im Vorschaufenster angezeigt – und mit einem Klick live übernommen.
Rückruf-, Termin- und Feedback-Widgets einrichten
Mit nur wenigen Klicks kannst du dein Widget um interaktive Module erweitern:
Rückruf-Widget: Besucher können ihre Telefonnummer hinterlassen und einen bevorzugten Rückrufzeitraum auswählen.
Terminbuchung: Binde deinen Kalender (z. B. Google Calendar oder Calendly) ein, damit Kunden direkt Termine buchen können.
Feedback-Leiste: Ermögliche es Besuchern, schnell ihre Stimmung oder ihr Erlebnis zu bewerten – z. B. mit Emojis oder einer Skala.
Diese Widgets erhöhen die Interaktion und liefern dir gleichzeitig wertvolle Informationen.
Vorschläge & Stimmungsleiste aktivieren
Chatly bietet eine Funktion für Antwortvorschläge, die dem Nutzer schon beim Tippen mögliche Fragen oder Anliegen anzeigen – ähnlich wie bei einer Suchmaschine. Du kannst diese Vorschläge im Backend vordefinieren, etwa:
„Wie viel kostet euer Service?“
„Wann erhalte ich eine Antwort?“
„Kann ich einen Termin buchen?“
Zusätzlich kannst du die Stimmungsleiste aktivieren. Damit holst du direkt nach dem Gespräch ein schnelles Feedback ein – ideal zur Bewertung von Qualität und Zufriedenheit.
Kontaktformular nutzen
Nicht jeder möchte direkt chatten – deshalb bietet Chatly ein eingebautes Kontaktformular, das du flexibel einsetzen kannst. Besucher können hier:
Ihren Namen, E-Mail und einen Nachrichtentext hinterlassen
Optional auch einen Betreff, eine Kategorie oder eine Dringlichkeitsstufe angeben
Alle Formulareingaben landen direkt in deinem Chatly-Posteingang und werden dem jeweiligen Kontakt zugeordnet – inklusive Verlauf, Notizen und weiteren Aktionen.